Fassadenreinigung mit Drohne

Blog
Blog

🚁 Innovative Fassadenreinigung mit Drohne an der Universität St. Gallen

2024 testeten wir gemeinsam mit einer Partnerfirma eine hochmoderne Drohnentechnologie zur Fassadenreinigung des Gebäudes SQUARE an der Universität St. Gallen.

Das Ziel: Die effiziente und sichere Reinigung von Fassadenflächen mit modernster Technik – ganz ohne Gerüste oder Hebebühnen. Im Rahmen dieses Pilotprojekts kam eine speziell entwickelte SDS-Modulanlage zum Einsatz, die über eine Drohne mit Osmose-Reinigungssystem gesteuert wurde.


📌 Wie funktioniert die Fassadenreinigung mit Drohne?

Die eingesetzte Drohne ist Teil eines modular aufgebauten Reinigungssystems. Sie ermöglicht die Reinigung von vertikalen und horizontalen Aussenflächen – bis zu 35 Meter Höhe ohne zusätzliche Sicherungen. Bei grösseren Höhen kommt eine sogenannte Safety-Rig-Vorrichtung zum Einsatz, mit der Höhen von bis zu 100 Metern möglich sind.

Technik im Überblick:

  • Reinigung mit entmineralisiertem Wasser (Osmoseverfahren)
  • Wasserzufuhr aus einem Fahrzeug mit integrierter Osmose-Anlage
  • Bedienung via Touch-Screen oder direkt über die Fernsteuerung des Drohnenpiloten
  • Modulare Erweiterbarkeit der Anlage – auch für Werkzeuge, Zubehör und Kundenwünsche

Die Dauer der Drohnenreinigung am Gebäude SQUARE betrug nur einen Tag – ein starker Vorteil gegenüber klassischen Methoden mit Gerüsten oder Hebebühnen.


🚨 Genehmigung & Sicherheit: Was ist bei einer Drohnenreinigung zu beachten?

Eine Drohnen-Fassadenreinigung ist in der Schweiz nur mit entsprechender Genehmigung möglich. Das bedeutet:

  • Bewilligung durch das BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt)
  • Einsatz eines zertifizierten Drohnenpiloten

In unserem Projekt an der Universität St. Gallen haben wir eng mit unserer Partnerfirma zusammengearbeitet, um alle gesetzlichen und sicherheitsrelevanten Vorgaben zu erfüllen.


💡 Vorteile der Fassadenreinigung mit Drohne

  • ✔ Keine Gerüste oder Steiger notwendig
  • ✔ Deutlich geringerer Personalaufwand
  • ✔ Sicheres Arbeiten vom Boden aus
  • ✔ Schonende Osmose-Reinigung für Glas, Ziegel, Metall und mehr
  • ✔ Geringere Kosten durch modulare Technik

Die Kombination aus Hochdruckreinigung, Sprühtechnik und Osmoseverfahren in einem System macht die Drohnenreinigung zur zukunftsfähigen Lösung im Bereich der professionellen Aussenreinigung.


📍 Einsatzort: Universität St. Gallen – Gebäude SQUARE

Das Projekt wurde 2024 erfolgreich durchgeführt. Es diente nicht nur der praktischen Reinigung der Fassade, sondern auch als Technologietest für künftige Einsätze an:

  • Hochschulen & öffentlichen Gebäuden
  • Industrieanlagen & Bürokomplexen
  • Schwer zugänglichen Fassaden mit grossen Höhen

Dank der Flexibilität der SDS-Modulanlage konnten wir die gesamte Reinigung an nur einem Tag abschliessen – schnell, effizient und sicher.


📞 Interesse an einer Fassadenreinigung mit Drohne?

Sie möchten Ihr Gebäude mit modernster Technologie reinigen lassen – ganz ohne Gerüst oder teure Hilfsmittel?

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung zu Drohnenreinigungen, Osmosetechnik und modularer Fassadenpflege:

Und ausserdem....

Share on facebook
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on skype