Tipps & Tricks zur Ausschreibung einer Baureinigung

Blog
Blog

Tipps zur Ausschreibung der Baureinigung nach BKP 287 – So vermeiden Sie Kostenfallen

Wenn es um die professionelle Baureinigung in St. Gallen und der Ostschweiz geht, ist eine saubere Ausschreibung nach BKP 287 das A und O. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Tipps und unserer Checkliste Missverständnisse, unnötige Diskussionen und Zusatzkosten vermeiden können.

Rechtliche Grundlagen der Baureinigung

Die Baureinigung wird unter anderem in folgenden Normen geregelt:

  • SIA 118 – Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten
  • SIA 184 – Baureinigungsarbeiten
  • NPK 682D/97 – Standard für die Ausschreibung von Baureinigungsleistungen

Ablauf einer Baureinigung – Übersicht der Reinigungsphasen

In der Praxis gliedert sich eine vollständige Baureinigung für Wohn- und Gewerbebauten meist in folgende Phasen:

1. Baugrobreinigung

Diese erfolgt nach Rohbauende und vor der Bodenverlegung. Bauschutt wird entfernt, und die Flächen werden besenrein hinterlassen – für eine ordentliche und sichere Baustelle.

2. (Optionale) Bauzwischenreinigung

Wird selten, aber gezielt eingesetzt, z. B. zur Vorreinigung für Fliesenleger oder zur Entfernung von Zement- und Kalkresten auf Fenstern. Auch für Käufer- oder Mietbesichtigungen ideal.

3. Bauendreinigung

Sie bereitet das Objekt auf die Vorabnahme durch die Bauleitung vor. Alle Oberflächen, Installationen und Fenster werden vollständig gereinigt – eventuelle Baumängel werden so sichtbar.

4. Baunachreinigung

Nach Mängelbehebung erfolgt die finale Reinigung: nasse Bodenaufnahme, Entstauben von Ablagen, ggf. Fenster-Nachreinigung. Ziel: ein bezugsbereites Gebäude für die Übergabe.


Wichtige Hinweise für die Ausschreibung – Diese Punkte sorgen oft für Diskussionen

„Grundreinigung“ ist kein Begriff der Baureinigung

Immer wieder taucht dieser Begriff in Ausschreibungen auf – er stammt jedoch aus der Unterhaltsreinigung. Für die Bauendreinigung oder Baunachreinigung ist er ungeeignet und sorgt für Verwirrung.

Kalkrückstände an Fenstern – Mehraufwand beachten

Kalkflecken entstehen häufig durch Sandsteinfassaden, Fensterbänke oder Regenwasser. Die Entfernung ist aufwändig und erfordert spezielle Reinigungsmittel. Unser Tipp: Vorab 2–3 Fenster bemustern, um spätere Überraschungen zu vermeiden.

Plattenbeläge absäuern

Das Absäuern von Feinsteinzeug oder Naturstein ist nur dann Aufgabe des Baureinigers, wenn es klar in der Ausschreibung festgehalten wird. Ansonsten fällt es unter Mehraufwand. Für diese Arbeit braucht es spezielle Maschinen und Know-how.

Malerflecken & Gipsrückstände

Nicht sauber abgedeckte Fensterrahmen oder Böden führen zu Farbflecken. Diese zu entfernen ist mühsam. Der Maler ist dafür verantwortlich – fehlt dies, wird es ein Kostenpunkt für die Baureinigung.

Schutzfolien & Abdeckungen entfernen

Dieser Punkt wird häufig vergessen – doch das Entfernen von Schutzmaterial an Küchen, Liften, Fensterrahmen etc. ist nicht automatisch inkludiert. Laut NPK 682D/97 gilt dies als Aufwandposition (U‘Abschnitt 140).


Entsorgung & Mulden – realistisch kalkulieren

Die Entsorgung ist ein häufiges Streitthema: Pauschalen führen oft zu Unsicherheiten, da der tatsächliche Aufwand schwer abschätzbar ist. Unsere Empfehlung: Entsorgung nach Lieferschein abrechnen und eine Kostenschätzung in die Ausschreibung aufnehmen, um faire Preise zu ermöglichen.


Fazit: Klare Ausschreibungen vermeiden teure Nachträge

Alle genannten Punkte können selbstverständlich pauschal ausgeschrieben werden. Doch die Frage lautet: Wird die Leistung auch wirklich benötigt – oder möchte man sich nur absichern? Zu viele Pauschalen können zu unnötig hohen Preisen führen.


✅ Kostenlose Beratung zur Ausschreibung Ihrer Baureinigung in der Ostschweiz

Sie planen ein Bauprojekt in St. Gallen oder Umgebung und möchten die Baureinigung korrekt ausschreiben? Wir helfen Ihnen gerne weiter – schnell, kompetent und kostenlos.

👉 Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Und ausserdem....

Share on facebook
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on skype