Fassadenreinigung mit Osmose-Verfahren: Die schonende Alternative für Glas & Metall

✨ Warum die Fassadenreinigung mit Osmosewasser die bessere Wahl ist Wer Fassaden, Fenster oder Glasflächen reinigen lässt, denkt oft an Chemie oder klassische Reinigungsmittel. Doch es geht auch anders – ökologischer, effizienter und materialschonend: mit dem Osmose-Verfahren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Osmosewasser die perfekte Lösung für die Reinigung von Glas- und Metallfassaden […]

Fassadenreinigung mit Drohne

🚁 Innovative Fassadenreinigung mit Drohne an der Universität St. Gallen 2024 testeten wir gemeinsam mit einer Partnerfirma eine hochmoderne Drohnentechnologie zur Fassadenreinigung des Gebäudes SQUARE an der Universität St. Gallen. Das Ziel: Die effiziente und sichere Reinigung von Fassadenflächen mit modernster Technik – ganz ohne Gerüste oder Hebebühnen. Im Rahmen dieses Pilotprojekts kam eine speziell […]

Grundreinigung & Versiegelung von Metallfassaden

🧼 Professionelle Grundreinigung & Versiegelung von Metallfassaden Glänzende Ergebnisse für langfristigen Werterhalt Metallfassaden sind modern, langlebig – aber auch besonders anfällig für Schmutz, Ablagerungen und Witterungseinflüsse. Um die Optik und Funktion dauerhaft zu erhalten, reicht eine einfache Oberflächenreinigung nicht aus. Wir bieten eine gründliche und nachhaltige Reinigung sowie eine professionelle Versiegelung von Metallfassaden. Ideal für […]

Naturholzboden/Parkett ölen

Zugegeben, ein geölter Parkettboden sieht wirklich sehr gut aus. Das gute Aussehen bringt aber auch einen grossen Nachteil mit sich – Empfindlichkeit. Jeder Wassertropfen, der auf dem Parkettboden landet, wird sichtbar und kann oftmals mit einer Feuchtreinigung nicht entfernt werden. Darüber hinaus wird der Parkettboden bei starker Beanspruchung heller und muss nachgeölt werden. Wir empfehlen […]

Sprühextrahieren von textilen, wasserfesten Bodenbelägen

Das Ziel einer Sprühextrahierung ist, dass die Verschmutzung bei textilen, wasserfesten Bodenbelägen bis in die Tiefe entfernt wird. Vorgängig müssen die Farbechtheit und Wasserbeständigkeit des Bodenbelags und Unterbodens getestet werden. Falls Sie zum Beispiel einen Holzboden als Unterboden haben, ist diese Methode nicht geeignet. Allenfalls können Sie den Teppich «trockenshampoonieren». Eine Anleitung dazu finden Sie […]

Reinigung eines geölten Naturholzbodens/Parketts

Ein geölter Naturholzboden ist sehr pflegeleicht. Bei wenig beanspruchten Böden reicht eine Feuchtreinigung alle fünf bis sechs Wochen aus. Das wöchentliche oder tägliche Trockensaugen des Bodenbelages reicht meistens aus. Bei frisch verlegten oder neu geölten Böden sollte die erste Feuchtreinigung nach ca. vier Wochen durchgeführt werden. Reinigen Nachölen Wenig beanspruchte Böden (z. B. Schlaf-/Kinderzimmer) 6 […]

Anleitung zur Beschichtung von Bodenbelägen

Beschichten Die Beschichtung dient der Erleichterung der Unterhaltsreinigung von wasserunempfindlichen Bodenbelägen und ihrer Werterhaltung. Dabei wird eine Nutzschicht auf den Bodenbelag aufgetragen. Vorbereitung Bodenheizung einen Tag vorher ausschalten. Bei einem neuen Bodenbelag unbedingt vorgängig absäuern. Bei einem bestehenden Bodenbelag sollte vorgängig eine Grundreinigung durchgeführt werden. Der Bodenbelag muss ausgetrocknet sein. Tapeten oder sonstige empfindliche Flächen […]

Anleitung zum Absäuern von Plattenbelägen bzw. Feinsteinzeug

RIVOG - Facility Services

Oftmals stellt sich die Frage, ob ein neuer Plattenbelag bzw. Feinsteinzeug nach dem Einbau abgesäuert werden muss. Wir beantworten die Frage mit JA. Nun, warum sollte eine Absäuerung stattfinden? Während des Verfugens werden die Platten durch Zementschleier verunreinigt. Falls der Bodenleger/Fugenleger nicht vorsichtig gearbeitet hat, werden die Zementschleier schnell sichtbar. Oder aber sie sind nicht […]

Tipps & Tricks zur Ausschreibung einer Baureinigung

Tipps zur Ausschreibung der Baureinigung nach BKP 287 – So vermeiden Sie Kostenfallen Wenn es um die professionelle Baureinigung in St. Gallen und der Ostschweiz geht, ist eine saubere Ausschreibung nach BKP 287 das A und O. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Tipps und unserer Checkliste Missverständnisse, unnötige Diskussionen und […]

Share on facebook
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on skype